Allgemein über die Hefe von Yarrowia
- Canifelox CH
- 18. Okt. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt. 2019
Die Hefe Yarrowia lipolytica , die auf der Basis von Fetten hergestellt wird, ist eine hervorragende Proteinquelle mit einer einzigartigen Aminosäurezusammensetzung. Der Gehalt an Gesamtprotein erreicht 50%, d. H. Er ist im Durchschnitt 10% höher als im Fall der Hefe Saccharomyces cerevisiae. Yarrowia lipolytica Hefeprotein hat eine hohe biologische Wertigkeit von 80%. Dies wird direkt durch die spezifische Aminosäurezusammensetzung beeinflusst, insbesondere durch den hohen Gehalt an exogenen Aminosäuren, die dem Tierkörper mit Futter zugeführt werden müssen. Das Aminosäureprofil von Yarrowia lipolytica ist durch einen hohen Gehalt an Lysin gekennzeichnet, einer der in Tierdosen ausgewogenen basischen Aminosäuren. Das Verhältnis ausgewählter exogener Aminosäuren in Yarrowia lipolytica-Hefen liegt sehr nahe an den Ernährungsempfehlungen des Ferkels. Darüber hinaus verdient der hohe Gehalt an Valin, Tryptophan und Isoleucin mit zahlreichen biologischen Funktionen Beachtung. Yarrowia lipolytica Hefe hat unter anderem auch einen hohen Gehalt an endogenen Aminosäuren. Alanin und Tyrosin, die für die Bildung von Hormonen verantwortlich sind.
Der zweite Grundnährstoff in Hefe Yarrowia lipolytica ist Rohfett. Im Vergleich zur Hefe Saccharomyces cerevisiae ist der Anteil dieser Komponente fast 20-mal höher und liegt zwischen 8 und 10%. Im Lipidprofil von Yarrowia lipolytica-Hefe ist auf das Vorhandensein von ungesättigten Fettsäuren zu achten, von denen ein erheblicher Anteil (57%) einfach ungesättigte Fettsäuren und fast 40% mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind. Im Vergleich zum Fettsäureprofil von Saccharomyces cerevisiae ist der Gehalt an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren um 20% höher. Yarrowia lipolytica Hefefett enthält etwa 28% Linolsäure, 51% Ölsäure und der Gehalt an Omega-3-α-Linolensäure in dieser Hefe beträgt etwa 10% der Gesamtmenge an Fettsäuren. Im Vergleich zur Hefe Saccharomyces cerevisiae liegt der Gehalt dieser Fettsäuren in Yarrowia lipolytica um 19, 23 bzw. 9% höher. Ungesättigte Fettsäuren zeichnen sich durch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften aus. Sie tragen zu einer besseren Funktion des Herz-Kreislaufsystems bei. Sie reduzieren die Menge an "schlechtem" Cholesterin im Blut. Sie unterstützen die Leberfunktion und tragen zur Verminderung der Krebsentstehung bei, sie zeichnen sich zudem durch eine bessere Verdaulichkeit aus als gesättigte Formen von Fettsäuren.
Yarrowia lipolytica Hefe kann auch eine gute Quelle für Mineralstoffe sein, deren Gesamtgehalt über 10% liegt und 2% höher ist als der der Hefe Saccharomyces cerevisiae. Der Eisen-, Zink- und Mangangehalt sollte beachtet werden. Diese Elemente sind für das reibungslose Funktionieren des Kreislaufsystems notwendig, sie sind aktiv an der Bildung von Bindegewebe und Enzymen beteiligt und tragen zur allgemeinen Stärkung des Körpers bei. Yarrowia lipolytica Hefe kann daher eine perfekte Ergänzung zu organischen, hoch resorbierbaren Formen von Mineralbestandteilen für hochproduktive Tiere, Züchter und immungeschwächte Personen sein. Yarrowia lipolytica Hefe ist ein sehr reiches Vitamin. Sie haben einen erhöhten Gehalt an B-Vitaminen, insbesondere B1, B2, Biotin, Folsäure, Nikotinsäure, Cholin, Niacin. Sie sind notwendig für die richtige Entwicklung und Funktion des jungen Körpers. Sie zeichnen sich auch durch einen hohen Gehalt an Vitamin D aus, das für ein korrektes Mineralmanagement verantwortlich ist. Darüber hinaus enthält Yarrowia lipolytica-Hefe wertvolles Vitamin C, das die erste Unterstützung bei Infektionen darstellt und das wichtigste Antioxidans zur Unterstützung der Bekämpfung freier Radikale darstellt. Die Zugabe von Yarrowia lipolytica-Futterhefe reduziert die Kosten für die Zugabe von synthetischen Vitaminen zum Futter und garantiert zusätzlich eine hohe Verfügbarkeit und Resorption durch den Tierkörper. Aufgrund des hohen Gehalts an Glucanen und Mannanen in der Zellwand spielen diese Hefen auch die Rolle eines hervorragenden Präbiotikums. Mit ca. 35% dieser Substanzen kann Yarrowia lipolytica auch das körpereigene Immunsystem stimulieren. Diese Verbindungen stimulieren die Reaktion des retikuloendothelialen Systems und Hefe-Beta-Glucan ist ein Modulator der zellulären und humoralen Immunantwort des Körpers. Darüber hinaus zeichnet sich Yarrowia lipolytica Hefe durch den Gehalt an anderen bioaktiven Substanzen aus. Die Kombination von Citrullin, einer organischen chemischen Verbindung aus der Gruppe der alpha-Aminosäuren und der Apfelsäure, zu einem Molekül ergibt Citrullinmalat, dessen Menge 25 g / kg beträgt. Es zeichnet sich durch gute Löslichkeit in Flüssigkeiten und hohe chemische Stabilität aus. Die Hauptwirkung von Citrullinmalat ist die Stimulierung der Stickoxidsynthese durch Erhöhung der Argininkonzentration im Körper. Darüber hinaus ist es an den Energieumwandlungen des Körpers beteiligt. Es hat eine gefäßerweiternde Wirkung auf die Blutgefäße und verbessert den Blutdruck

Kommentare