top of page

Starkes Haaren?

  • Canifelox CH
  • 22. Okt. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Okt. 2019

Glänzendes, glattes und weiches Fell ist ein Markenzeichen jeder gesunden Katze. Kein Wunder, dass ein plötzlicher Wechsel des Haarkleides jeden Besitzer beunruhigt und die kahlen Stellen auf der Haut des Haustieres den Schlaf seiner Nacht verbringen. Plötzlicher Fellverlust kann ein Zeichen für ernsthafte Gesundheitsprobleme Ihres Haustieres sein. Es gibt viele mögliche Ursachen für den Haarausfall von Katzen, und die Diagnose des zugrunde liegenden Zustands kann zeitaufwändig sein.

Häufige Ursachen für Haarausfall bei einer Katze oder das Auftreten kahler Pastetchen können allergische Reaktionen, hormonelle Ungleichgewichte und sogar Krebs sein. Obwohl die Ursachen schwierig zu identifizieren sein können, sind die meisten von ihnen relativ einfach zu lösen und können dieses Problem in kurzer Zeit beheben.

Die häufigsten Ursachen für Haarausfall sind:

Allergische Reaktionen

Katzen können wie Menschen sowohl unter Umwelt- als auch unter Nahrungsmittelallergien leiden. Solche Allergien sind eine Hauptursache für Kahlheit bei Katzen und können ungleichmäßigen Haarausfall, Juckreiz und Entzündungen der Haut verursachen.

Die genaue Ursache der allergischen Reaktion zu bestimmen, ist eine schwierige Aufgabe. Ihr Tierarzt führt möglicherweise eine Reihe von Hauttests durch, um die Ursache zu ermitteln. Sie können auch versuchen, einige Gegenstände aus dem Spielbereich der Katze zu entfernen, um festzustellen, ob sie Auswirkungen haben. Es ist wichtig, jeweils einen Faktor zu beseitigen und seinen Austausch um mehrere Wochen zu verzögern. Nur so können Sie sicher sein, was die eigentliche Ursache des Problems ist. Das Prinzip für die Ernährung ist das gleiche. Wenn die Allergie plötzlich auftaucht, lohnt es sich zu analysieren, was sich in letzter Zeit in der Umwelt des Haustieres verändert hat. Hat der Produzent vielleicht die Zusammensetzung Ihres Lieblingskatzenfutters geändert? Katzen, die besonders anfällig für Futterallergien sind, können gut mit hypoallergenem Katzenfutter umgehen.

Angriff der Eindringlinge

Katzen, die besonders empfindlich auf Flöhe reagieren, können mit Haarausfall auf das Vorhandensein dieser Insekten auf ihrer Haut reagieren. Es sind nicht die Flöhe selbst, die Haarausfall verursachen, sondern ihr Speichel. Die durch Flöhe verursachte Alopezie äußert sich häufig in unregelmäßigen Haaren, die aus den Pfoten des Haustiers fallen.

Tinea

Eine Pilzinfektion ist eine weitere Ursache für Haarausfall bei Katzen. Der Ringwurm, der sich bei Kontakt mit infizierten Tieren leicht ausbreitet, führt bei erwachsenen Katzen dazu, dass die Haare spröde und brüchig werden. Andere Symptome sind Rötungen um Mund, Ohren und Pfoten sowie das Auftreten einer weißen oder grauen Kruste auf der Haut.

Schilddrüsenprobleme

Katzen können an Schilddrüsenerkrankungen leiden, die dazu führen, dass sie zu wenig oder zu viel Schilddrüsenhormon produzieren. Hyperthyreose bei Katzen verursacht viele Probleme, einschließlich Haarausfall. Das Haar wird oft sehr stumpf und spröde, dünn und fällt beim Streicheln oder Bürsten einer Katze massiv aus.

Psychogene Dermatitis und Stress

Einige Katzen leiden möglicherweise an Kahlheit aufgrund übermäßiger Pflegegewohnheiten. Dieser Zustand wird als psychogene Dermatitis bezeichnet und besteht darin, das Fell zu lecken, bis es verloren geht. Ein ähnliches Verhalten tritt bei Tieren auf, die an Allergien und Dermatitis leiden und versuchen, den Juckreiz beim Waschen zu lindern. Daher müssen diese Ursachen zuerst ausgeschlossen werden.

Üblicherweise tritt übermäßiges Lecken aufgrund von Stress oder Langeweile auf. Es ist am besten, ein solches Verhalten durch Änderungen in der Umgebung Ihres Haustieres zu verhindern.

Der einfachste Weg, um die richtige Pflege des Babyhaars zu gewährleisten, besteht darin, zusätzlich zum Kämmen Omega-Säuren in die Nahrung aufzunehmen. Dank der Omega-Fettsäuren wird nicht nur das Fell, sondern auch die Haut Ihres Haustieres jünger und besser genährt. Das Nahrungsergänzungsmittel Skin Cat ist ein spezielles Mischfutter, das pflanzliche und tierische Fette kombiniert, das Gleichgewicht der Haut Ihrer Katze wiederherstellt und das Häuten verhindert. Das Produkt wird besonders für Besitzer empfohlen, die mit dem Problem des matten Haares zu kämpfen haben oder eine Phase des Fellwechsels ihres Haustieres durchlaufen.

ree

Kommentare


bottom of page